Schluckstörungen
Dysphagie
Ziel der Behandlung:
-
Schluckreflex aktivieren
-
Bewusster Umgang mit Kauen und Schlucken
-
Verschlucken vermeiden
Behandlungsformen
-
Diagnostik
-
Einzeltherapie
Zielbereiche
-
Wahrnehmung
-
Atmung / Haltung / Tonus
-
Mundmotorik
-
Schlucktraining
-
Sensibilisierung der Gesichts- und Mundmuskeln
-
Schluckreflex (Eisstimulation)
Definition
Im Rahmen von neurologischen Erkrankungen (Morbus Parkinson, Multiples Sklerose, etc.) kann es zu Beeinträchtigungen des Schluckaktes kommen. Eine besondere Gefahr besteht in der Ansammlung von Fremdkörpern in der Lunge, die zu Entzündungen (Lungenentzündung) führen können. Auch bei älteren Menschen kommt es zu einer Verlangsamung des Schluckaktes, die keinen Krankheitswert besitzen, aber trotzdem zu Komplikationen führen können.
Ungleichgewicht der Mundmuskulatur
(Infantiles Schluckmuster/ Myofunktionelle Störung)
Ziel der Behandlung:
-
Herstellung des Muskelgleichgewichts im Mundbereich
-
Erarbeitung des natürlichen Schluckmusters
Behandlungsformen
-
Diagnostik
-
Einzel- oder Gruppentherapie
-
Elternberatung
Zielbereiche
-
Wahrnehmung
-
Mundmotorik
-
Schlucktraining
-
Haltung / Tonus
-
Artikulation / Lautbildung
Definition
Es kommt beim Schlucken zum Vorstoß der Zunge gegen die Zähne. Kennzeichen eines infantilen Schluckmusters sind oft eine schlaffe Gesichtsmuskulatur, mit verkürzter Oberlippe und bei starker Ausprägung ein offener Biss. Eine kieferorthopädische Zahnregulation sollte unbedingt von einem Schlucktraining begleitet werden, wenn das falsche Schluckmuster das erneute Verschieben der Zahnreihen hervorrufen könnte.
UNSERE ANDEREN
THERAPIEN
Stimmtherapie
Therapie bei heiserer Stimme, Stimmlippenlähmung und Missempfindung beim Sprechen
Schlucktherapie
Hilfe bei Verschlucken und Speichelfluss, falschem Schluckmuster und Zahnfehlstellung

Willkommen
In unserer logopädischen Praxis im schönen Frankfurter Nordend bieten wir Ihnen mit unserem Team erfahrener TherapeutInnen ein breites Leistungssprektrum für Erwachsene und Kinder rund um Stimme, Sprache, Sprechen und Schlucken.